Was im Leben wichtig ist - ein Podcast über Spiritualität

Pierre Stutz´ Bücher über Spiritualität und Lebenssinn haben mehr als eine Million Auflage erzielt. In rund drei Jahrzehnten hat er als einer der bekanntesten und gefragtesten geistlichen Lehrer im deutschsprachigen Raum unzählige Vorträge gehalten und Seminare gegeben. Im Podcast „Was im Leben wichtig ist“, unterhält er sich mit der jungen Moderatorin Michelle Mink über Fragen, was beten ist, wie bewusstes Atmen nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut tut oder warum Spiritualität kein Ego-Trip ist. Die erste Folge des siebenteiligen Audiopodcasts erscheint am Aschermittwoch 2024 und danach an jedem Fastensonntag.

Kontakt: podcast@michaelsbund.de

Was im Leben wichtig ist - ein Podcast über Spiritualität

Neueste Episoden

Innere Mitte braucht Humor und Dankbarkeit

Innere Mitte braucht Humor und Dankbarkeit

23m 9s

Im Supermarkt bedankt sich Pierre Stutz immer bei der Kassiererin und lächelt dabei: "Das hat diese Frau doch wenigstens verdient, wenn sie acht Stunden bei künstlichem Licht für die Kunden da ist." Das Thema zieht sich durch alle Folgen unseres Podcasts: Spiritualität verlangt Freundlichkeit zu sich selbst und zu anderen und dazu gehört die Dankbarkeit. Die lässt sich einüben. Etwas schwieriger ist das vielleicht beim Humor, den Pierre Stutz mindestens für genauso wichtig hält. Gefunden hat er ihn sogar bei so großen Mystikern wie Meister Eckart oder Theresa von Avila, deren Schriften sogar Witze enthalten. Einen davon erzählt Pierre Stutz...

Spirituelle Lehrer brauchen Kritik

Spirituelle Lehrer brauchen Kritik

23m 9s

Auch ein Bestseller-Autor wie Pierre Stutz freut sich, wenn ihm Leser schreiben, dass seine Bücher eine Lebenshilfe für sie waren. Oder wenn ihn Menschen auf seinen Seminaren oder Vorträgen als ihren spirituellen Lehrer bezeichnen. Doch dann versucht er einen Schritt zurückzutreten und sich seiner Rolle und Aufgabe bewusst zu werden: Wenn Menschen sich auf ihn fixieren, kann ein gefährlicher Prozess beginnen. Die Suche nach einem sinnerfüllten und guten Leben kann dazu führen, sich von charismatischen Persönlichkeiten abhängig zu machen und letztlich nicht zur eigenen Spiritualität zu finden. Über diese Gefahr tauschen sich Michelle und Pierre in dieser wichtigen Folge unseres...

Meditation und Gebet als Teil des Alltags

Meditation und Gebet als Teil des Alltags

19m 47s

Michelle und Pierre teilen eine starke Kindheitserfahrung: ein Gebet zu Schutzengeln, das ihnen Sicherheit und innere Ruhe gegeben hat. In Michelles Gebet kamen gleich 14 Engel vor, in Pierres nur einer. Erwachsenen Menschen gelingt es oft nicht mehr, so unbefangen und selbstverständlich zu beten. Pierre Stutz empfiehlt, den Begriff viel weiter zu fassen: ein Gebet kann sich in ganz kurzen Worten ausdrücken, oder es braucht gar keine. Es umfasst für ihn auch Begegnungen mit Menschen und der Natur, Momente der Stille, die mit den großen Worten Meditation oder Kontemplation umschrieben werden. Dabei ist eine solche spirituelle Praxis nichts Elitäres, sondern...

Konflikte und Spiritualität

Konflikte und Spiritualität

21m 47s

Michelle ärgert sich manchmal wahnsinnig über Menschen, die Tiere aus sog. Qualzuchten spazierenführen, oder über die vorangegangenen Generationen, die sorglos in den Klimawandel hineingelebt und -konsumiert haben. Und dann fragt sie sich, ob sie da nicht einer voreiligen Empörung aufsitzt, viel verständnisvoller sein müsste und ihre Wut unterdrücken sollte. "Solltest Du nicht", sagt Pierre Stutz. Konstruktiv und bewusst streiten ist wichtig und Teil einer gut gelebten Spiritualität. Sie führt zu einer Empörung, die über sich nachdenkt und nicht in besinnungsloses Dauergeschrei ausartet. Sie hilft, einander zu verstehen und auch zu verzeihen.

Über Ärger, Wut und Zorn hat Pierre Stutz auch...