Konflikte und Spiritualität

Shownotes

Michelle ärgert sich manchmal wahnsinnig über Menschen, die Tiere aus sog. Qualzuchten spazierenführen, oder über die vorangegangenen Generationen, die sorglos in den KLimawandel hineingelebt und -konsumiert haben. Und dann fragt sie sich, ob sie da nicht einer voreiligen Empörung aufsitzt, viel verständnisvoller sein müsste und ihre Wut unterdrücken sollte. "Solltest Du nicht", sagt Pierre Stutz. Konstruktiv und bewusst streiten ist wichtig und Teil einer gut gelebten Spiritualität. Sie führt zu einer Empörung, die über sich nachdenkt und nicht in besinnungsloses Dauergeschrei ausartet. Sie hilft, einander zu verstehen und auch zu verzeihen.

Über Ärger, Wut und Zorn hat Pierre Stutz auch ein lesenswertes Buch geschrieben.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.